Kurfürstlicher Glanz am Rhein – Das Schloss Koblenz erleben

Kurfürstlicher Glanz am Rhein – Das Schloss Koblenz erleben

Das kurfürstliche Schloss in Koblenz ist ein echtes Prunkstück preußischer Architektur – auch wenn es ursprünglich gar nicht preußisch war! Gebaut wurde es nämlich Ende des 18. Jahrhunderts für den Trierer Kurfürsten und Erzbischof Clemens Wenzeslaus von Sachsen. Das Schloss war einer der letzten großen Bauten des Spätbarock im Rheinland und schon damals Ausdruck absolutistischer Macht: Eine Residenz mit Blick auf den Rhein, umgeben von einer großzügigen Gartenanlage – hier ließ es sich fürstlich leben.

Mit seiner klaren, symmetrischen Fassade, den weißen Mauern und den hohen Fenstern strahlt das Schloss noch heute jede Menge Eleganz aus. Der angrenzende Schlossgarten mit seinen gepflegten Wegen, Brunnen und Blumenbeeten lädt zum Schlendern und Verweilen ein. Und wer genau hinschaut, entdeckt entlang der Fassade noch einige original erhaltene Stilelemente des Frühklassizismus – ein spannender architektonischer Übergang zwischen Barock und Moderne.

Heute wird das Schloss für verschiedene kulturelle Veranstaltungen genutzt, unter anderem als Ausstellungsort oder für Konzerte. Im Inneren erwartet einen aber keine opulente Barockpracht mehr, denn vieles wurde nach dem Zweiten Weltkrieg vereinfacht wiederaufgebaut. Dennoch lohnt sich ein Besuch – besonders, wenn man mehr über die wechselhafte Geschichte des Rheinlands erfahren will.

Wenn du Lust hast, das Schloss auf eine besondere Art zu erleben, dann schließ dich doch einer Sir Peter Morgan Tour an. Mit spannenden Storys, interaktiven Rätseln und einem Schuss Humor entdeckst du das Schloss und seine Umgebung auf ganz neue Weise!