Willkommen im Herzen der Weimarer Klassik: Goethes Wohnhaus ist mehr als nur ein altes Gebäude – es ist ein Fenster in das Leben eines der größten deutschen Dichter. Johann Wolfgang von Goethe lebte hier über 50 Jahre, von 1782 bis zu seinem Tod 1832. Das Haus am Frauenplan in Weimar wurde ihm von Herzog Carl August überlassen und im Laufe der Jahre ganz nach Goethes Vorstellungen umgebaut. Wer durch die historischen Räume schlendert, spürt schnell: Hier wurde nicht nur gedichtet, sondern auch geforscht, gesammelt und gedacht.
Besonders beeindruckend ist Goethes Arbeitszimmer. Mit Blick auf den Garten verfasste er hier seine berühmten Werke, führte wissenschaftliche Studien durch und schrieb unzählige Briefe. Auch seine Naturaliensammlung – mit Mineralien, Tierpräparaten und Pflanzen – ist erhalten und zeigt seine Leidenschaft für die Naturwissenschaft. Das Haus selbst, heute Teil der Klassik Stiftung Weimar, ist originalgetreu eingerichtet. Man kann buchstäblich in Goethes Fußstapfen treten, vom eleganten Empfangssalon bis zur privaten Bibliothek.
Doch wer wirklich tief in die Geschichte eintauchen möchte, sollte sich einer Sir Peter Morgan Tour anschließen! Diese humorvoll geführten Rallyes bringen Schwung in die klassische Bildung und machen selbst Goethe zum Erlebnis. Ideal für Entdecker jeden Alters, die Weimar auf eine ganz besondere Weise kennenlernen wollen.
Also: Nicht nur schauen – erleben! Goethes Wohnhaus wartet auf dich.