Mitten im Herzen von Erfurt steht ein echtes Juwel mittelalterlicher Baukunst: die Krämerbrücke. Sie ist nicht nur ein Wahrzeichen der Stadt, sondern auch ein absolutes Highlight für alle, die Geschichte hautnah erleben möchten. Und das Beste? Sie ist die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas – und noch dazu komplett bewohnt und belebt!
Die Krämerbrücke überspannt den Fluss Gera und wurde im Jahr 1325 erstmals urkundlich erwähnt. Ursprünglich aus Holz errichtet, wurde sie später durch eine steinerne Konstruktion ersetzt. Heute säumen 32 schmale, charmante Fachwerkhäuser den etwa 120 Meter langen Weg über das Wasser. Viele davon beherbergen kleine Läden, Ateliers, Galerien und Cafés. Besonders beliebt sind Thüringer Spezialitäten, handgemachter Schmuck, Keramik und Bücher – perfekt für einen entspannten Stadtbummel.
Wenn man über die Brücke schlendert, fühlt man sich fast wie in eine andere Zeit versetzt. Und genau hier setzt die Sir Peter Morgan Tour an: Mit spannenden Anekdoten, historischen Fakten und einem Augenzwinkern führt sie dich durch das mittelalterliche Erfurt – natürlich inklusive Krämerbrücke! Ideal für alle, die nicht nur gucken, sondern auch verstehen wollen.
Tipp: Wer die Brücke in Ruhe genießen möchte, sollte am frühen Vormittag oder späten Nachmittag kommen. Dann ist die Stimmung besonders magisch – und vielleicht begegnet dir ja auch der „Brückenmönch“, eine der vielen Geschichten dieser besonderen Tour.
Mach dich auf den Weg – mit Sir Peter Morgan wird Geschichte lebendig!