Stadtrallye rund um den Bremer Bürgerpark
Der Bremer Bürgerpark ist ein wunderschöner Park in der Stadt Bremen, der seinen Besuchern viele Möglichkeiten bietet, sich zu entspannen und die Natur zu genießen. Der Park erstreckt sich über eine Fläche von 120 Hektar und beherbergt eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Besucher können durch den Park wandern und…
Stadtrallye rund um den Kölner Dom
Der Kölner Dom ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein wichtiges Symbol der Stadt Köln. Die gotische Architektur des Doms ist beeindruckend, insbesondere die filigranen Spitzbögen und Türmchen, die ihm sein unverwechselbares Aussehen verleihen. Wenn Ihr noch Luft habt, nach der Sir Peter Morgan Tour, könnt Ihr die Aussichtsplattform des…
Düsseldorfer Altstadt
Die Düsseldorfer Altstadt besteht aus rund 260 Kneipen und Bars, die auf relativ engen Raum angesiedelt sind. Hier gibt es für jeden Geschmack das Passende. Die schmalen Gassen in der Düsseldorfer Altstadt , oder auch die Längste Theke der Welt genannt, sind von schicken Cocktailbars, angesagten Discos und Kneipen gesäumt, in denen das lokaltypische Altbier serviert…
Kaiserburg Nürnberg
Die Nürnberger Burg ist das höchste Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie ist eine Doppelburg und besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Früheste bauliche Spuren wurden entdeckt aus der Zeit ca. um 1000. Nach den zweiten Weltkrieg wurde die Burg schweren beschädigt durch die Luftangriffe auf Nürnberg. Danch wurde die…
Kongresshalle Nürnberg
Die unvollendet gebliebene NS-Kongresshalle in Nürnberg hat die Zeiten überdauert – als Monument menschenverachtenden Größenwahns Die Kongresshalle ist der zweitgrößte erhaltene nationalsozialistische Monumentalbau in Deutschland. Die Idee mit einem freitragenden Dach stammt von den Nürnberger Architekten Ludwig und Franz Ruff. Die Halle war als Kongresszentrum für die NSDAP mit Platz…
Zeche Zollverein – Das UNESCO-Welterbe
Die Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Zeche und Kokerei Zollverein wurden 1986 beziehungsweise 1993 stillgelegt, stehen sinnbildlich für den Wandel des Ruhrgebiets, diese deutschen Region, die von der sozialen, ökonomischen, ästhetischen und industriellen Geschichte des Kohle- und Stahlzeitalters bis…