News
& Tips
Hier findest du nützliche Infos rund um die Standorte der Sir Peter Morgan Touren.
Die alte Hansestadt Hattingen an der Ruhr verzaubert jeden Besucher durch seine malerische Altstadt. 150 Fachwerkhäuser, eingebettet in kleine Gassen und romantische Winkel, erzählen Geschichten aus der Vergangenheit. Besonders stimmungsvoll ist die Altstadt in der Vorweihnachtszeit, wenn der beliebte Weihnachtsmarkt stattfindet. Lebendige Geschichte präsentiert sich in einem Wahrzeichen der Stadt,…
View moreDie Feste Zons Wollen Ihr das Mittelalter live erleben? Dann mach doch einen Ausflug in das mittelalterliche Städtchen am Rhein (ehemals Zollfeste Zons gennant). Zons liegt am Niederrhein bei Dormagen, fast genau in der Mitte zwischen Düsseldorf und Köln und freut sich jährlich über mehr als 750.000 Besucher. Wer mit der Fähre über den…
View moreDie Düsseldorfer Altstadt besteht aus rund 260 Kneipen und Bars, die auf relativ engen Raum angesiedelt sind. Hier gibt es für jeden Geschmack das Passende. Die schmalen Gassen in der Düsseldorfer Altstadt , oder auch die Längste Theke der Welt genannt, sind von schicken Cocktailbars, angesagten Discos und Kneipen gesäumt, in denen das lokaltypische Altbier serviert…
View moreDie Nürnberger Burg ist das höchste Wahrzeichen der Stadt Nürnberg. Sie ist eine Doppelburg und besteht aus der Kaiserburg und der Burggrafenburg. Früheste bauliche Spuren wurden entdeckt aus der Zeit ca. um 1000. Nach den zweiten Weltkrieg wurde die Burg schweren beschädigt durch die Luftangriffe auf Nürnberg. Danch wurde die…
View moreDie unvollendet gebliebene NS-Kongresshalle in Nürnberg hat die Zeiten überdauert – als Monument menschenverachtenden Größenwahns Die Kongresshalle ist der zweitgrößte erhaltene nationalsozialistische Monumentalbau in Deutschland. Die Idee mit einem freitragenden Dach stammt von den Nürnberger Architekten Ludwig und Franz Ruff. Die Halle war als Kongresszentrum für die NSDAP mit Platz…
View moreDie Kokerei Zollverein in Essen war von 1961 bis 1993 aktiv und galt als die modernste Kokerei Europas. Sie ist heute ein Architektur-Welterbe und Industriedenkmal. Zeche und Kokerei Zollverein wurden 1986 beziehungsweise 1993 stillgelegt, stehen sinnbildlich für den Wandel des Ruhrgebiets, diese deutschen Region, die von der sozialen, ökonomischen, ästhetischen und industriellen Geschichte des Kohle- und Stahlzeitalters bis…
View more